FLUGSCHULE ZODN-AIR 

Bei uns kannst du die Ausbildung zum Gleitschirm- und Drachenpiloten absolvieren.

Die Gleitschirmausbildung erfolgt auf Anfrage und in Kooperation mit der Flugschule Edelweiss.

Die Drachenausbildung erfolgt mit der Flugschule Zodn-Air.

Voraussetzung ist die Gleitschirmlizenz. Die Ausbildung reduziert sich auf die praktische Grundausbildung, 15 Flüge und die relevante Theorie in der Höhenschulung. KEINE PRÜFUNG

 L-Schein (Anfängerkurs)

  • Auf Anfrage

Im Übungsgelände absolviert ihr die ersten Schritte auf dem Weg zum selbständigen Gleitschirm-Piloten. Der Grundkurs beginnt auf der ebenen Wiese, verlagert sich später in leichtes Gefälle. Wir heben meistens schon am ersten Tag ab und gleiten dicht über dem Boden dahin. Am Ende beherrscht ihr selbständig den Start, Kurvenflug und Landung – auch bei leicht wechselndem Wind.

Um den Grundkurs erfolgreich abzuschließen benötigt ihr mindestens 15 Flüge aus einer Höhe von 30m. Eine Theorieeinführung in folgende Fächer steht auch auf dem Programm: Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, Technik- Aerodynamik und Luftrecht.

A-Schein (Höhenflugkurs)

  • Auf Anfrage

Um den Höhenkurs erfolgreich abzuschließen benötigt ihr 40 Höhenflüge, davon 25 Flüge mit einem Höhenunterschied von mind. 500m. Theorieunterricht, 20 UE, in folgenden Fächern: Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, Technik- Aerodynamik und Luftrecht. Danach legt ihr nur noch erfolgreich die Theorie- und Praxisprüfung ab.
…..und schon bist du selbständige_r Pilot_in…..

B-Schein (Überlandberechtigung)

  • Auf Anfrage

Ihr benötigt 20 Höhenflüge, davon 10 mit einer Flugdauer von mindestens 30 Minuten, die Ihr selbstverständlich jederzeit auch außerhalb des Kurses selbständig absolvieren könnt.

Abschließend erfolgt ein dokumentierter Streckenflug im Flugauftrag der Flugschule. Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Fächer: Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen.

Performance-Training

  • Auf Anfrage

Bei diesem Training werden Start, Landung und Flugtechnik optimiert.

Neue Drachenflieger braucht das Land ;-)

L-Schein (Anfängerkurs)

  • GK1: 5. bis 8 März 2023 in Oberbayern
  • GK2: 29. April bis 02. Mai 2023 in Oberbayern

  • GK3: 25. bis 28. Juni 2023 in Oberbayern

  • GK4: 24. bis 27. September 2023 in Oberbayern

Im Übungsgelände absolviert ihr die ersten Schritte auf dem Weg zum_r selbständigen Drachen-Piloten_in. Der Grundkurs beginnt auf der ebenen Wiese, verlagert sich später in leichtes Gefälle. Wir heben meistens schon am ersten Tag ab und gleiten dicht über dem Boden dahin. Am Ende beherrscht ihr selbständig den Start, Kurvenflug und Landung – auch bei leicht wechselndem Wind. Um den Grundkurs erfolgreich abzuschließen benötigt ihr mindestens 15 Flüge aus einer Höhe von 30m. Eine Theorieeinführung in folgende Fächer steht auch auf dem Programm: Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, Technik- Aerodynamik und Luftrecht.

A-Schein (Höhenflugkurs)

  • HK1: 14. bis 20. Mai 2023 in Sand in Taufers
  • HK2: 15. bis 22. Juli 2023 in Sand in Taufers
  • HK3: 1. bis 7. Oktober 2023 in Sand in Taufers –> entfällt

In mindestens 30 Höhenflügen lernen wir vor allem ein vorgegebenes Landefeld sicher zu treffen, die Flugtechnik zu erlernen und das Gefühl für die Betriebsgrenzen zu entwickeln, Gelände und Wetter richtig einzuschätzen und auszunutzen (Hang- und Thermikflug). Vorzugsweise bei schlechtem Wetter ist die theoretische Ausbildung an der Reihe. Zwei Fluglehrer betreuen euch während der Flüge über Funk. Der erste Fluglehrer betreut euren Start und die Thermikflüge.

Der zweite Fluglehrer steht auf dem Landeplatz, übernimmt euch während des Fluges und der Landung …und betreut euch während der Flugmanöver.Der Theorieunterricht umfasst die Fächer: Verhalten in besonderen Fällen, Luftrecht, Meteorologie und Technik / Aerodynamik und ist auf ca. 20 Stunden angesetzt. Im Anschluss an die Ausbildung findet eine Prüfung in Theorie (Multiple Choice Verfahren) und Praxis statt. Die A-Lizenz erlaubt euch selbständig in jedem zugelassenen Fluggebiet weltweit zum Fliegen zu gehen.

Organisation der Auffahrten erfolgt vor Ort und in Absprache mit den Teilnehmern!

Drachenreparaturen

Sollte mal was kaputt gehen haben wir einen super Kontakt für sofortige Reparaturen vor Ort ;-)

B-Schein (Überlandberechtigung)

  • Auf Anfrage

Ihr benötigt 20 Höhenflüge, davon 10 mit einer Flugdauer von mindestens 30 Minuten, die Ihr selbstverständlich jederzeit auch außerhalb des Kurses selbständig absolvieren könnt.

Abschließend erfolgt ein dokumentierter Streckenflug im Flugauftrag der Flugschule. Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Fächer: Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen.

Performance-Training

  • Auf Anfrage

Bei diesem Training werden Start, Landung und Flugtechnik optimiert.

VORTEILE
UNSERER
FLUGSCHULE

  • Performance Trainer

  • Hauptberufliche Lehrer

  • Funkbetreuung

  • 36 Jahre Flugerfahrung

  • Professionell & kompetent

  • Ausbildung nach aktuellster Lehrmeinung

PREISE

Kurse Gleitschirm Drachen
Grundkurs 500,00 € 700,00 €
A-Schein 1000,00 € 1300,00 €
B-Schein T/P 200,00 €/150,00€ 200,00 €/150,00€
Tandemschein 800,00 € 2200,00 €
Umschulung 1200,00 € 1500,00 €
VIP/Tag 300,00 € 400,00 €

SCHREIB UNS

Du hast Fragen zu unseren Flugausbildungen? Dann schreib uns eine Nachricht, oder ruf uns an! Wir melden uns in Kürze bei dir.